Tel. 08123 98 928-0    info (at) open9.de

Plusgrade und Platz dennoch nicht bespielbar? Wichtige Informationen zum Winterspielbetrieb

Warum ist es wichtig, den Golfplatz bei niedrigen Plusgraden für unbespielbar zu erklären?

 

Der Schutz des Rasens auf dem Golfplatz ist gerade in der kalten Jahreszeit von entscheidender Bedeutung, da schon bei Temperaturen unter 4°C das Wachstum der Gräser stoppt. Dieses Wachstum ist jedoch unerlässlich für die Regeneration des Rasens. Spielen unter solchen Bedingungen kann nachhaltige Schäden verursachen, die aufwendig und kostspielig behoben werden müssen. 

 

Gefahren für den Rasen bei kalten oder nassen Bedingungen: 

 

  • Gefrorener Boden und Raureif: Fußtritte zerstören das empfindliche Pflanzengewebe, wodurch Narben entstehen, die erst nach Monaten abheilen. Besonders Grüns und Fairways sind hiervon betroffen. 
  • Angetaute Böden: Grasflächen werden beim Betreten abgeschert, und Wurzeln können abgerissen werden. 
  • Feuchte oder stark nasse Böden: Wurzeln und Blätter werden geschädigt, der Boden verdichtet sich, und Unkräuter wie das einjährige Rispengras (Poa annua) können sich ansiedeln. 
  • Schnee: Verdichteter Schnee durch Betreten oder Befahren nimmt den Gräsern Luft und führt zum Ersticken. 

 

 

 

Langfristige Folgen:

 

Die Schäden am Grasbestand und Boden fördern nicht nur das Wachstum unerwünschter Pflanzen, sondern erhöhen auch die Anfälligkeit für Pilzbefall und Rasenkrankheiten. Jeder Belastung durch Spieler, Trolleys oder Carts setzt den Rasen weiter unter Stress. So verursacht ein einzelner Golfer mit Trolley bis zu zehnmal mehr Belastung als ein Fußgänger, während ein Cart die Beanspruchung sogar um das 50-fache steigern kann.  . Trolleys sind nur bei trockenem und Temperaturen von mehr als 10°C  erlaubt, Carts und Mantys sind während des Winters nicht zugelassen.

 

Der Verzicht auf das Bespielen des Platzes bei niedrigen Temperaturen ist daher keine Schikane, sondern essenziell, um langfristige Schäden und einen erhöhten Pflegeaufwand zu vermeiden. Dies dient nicht nur dem Schutz der empfindlichen Spielflächen, sondern auch der Qualität des Spiels für den Rest des Jahres bei wärmeren Temperaturen.

 

Unabhängig von gebuchten Startzeiten gilt „Bei Frost oder Schnee ist das Betreten des Golfplatzes nicht gestattet“. Wir bitten um strikte Beachtung und bedanken und hierfür.   

 

Hier lesen Sie Informationen für Golfspieler zum „Winterspielbetrieb auf Golfanlagen“.

 

zurück